Montage & Installation Ihrer Solaranlage: Bereits ab 2800€! Jetzt beauftragen!
Sie haben Fragen?

Häufig gestellte Fragen zu unseren Solaranlagen

Wie verläuft der gesamte Prozess von der Bestellung bis zur Installation?
Sie können die Anlage ganz einfach online bestellen. Nach der Bestellung senden Sie uns bitte per E-Mail Bilder Ihres Dachs. Die Anlage wird geliefert, sobald die Zahlung eingegangen ist. Unsere Installationsfirma wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für die Installation zu vereinbaren.
Sie können die Anlage ganz einfach online bestellen. Nach der Bestellung senden Sie uns bitte per E-Mail Bilder Ihres Dachs. Die Anlage wird geliefert, sobald die Zahlung eingegangen ist. Unsere Installationsfirma wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für die Installation zu vereinbaren.
Sie können die Anlage ganz einfach online bestellen. Nach der Bestellung senden Sie uns bitte per E-Mail Bilder Ihres Dachs. Die Anlage wird geliefert, sobald die Zahlung eingegangen ist. Unsere Installationsfirma wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für die Installation zu vereinbaren.

Beim Kauf Ihrer Solaranlage mit Batteriespeicher bei uns stellen wir Ihnen zusätzlich benötigte Montageteile, Sicherungsautomaten, Kabel usw. kostenlos zur Verfügung.

Sie können das PV-Set online bestellen und die gewünschte Anzahl der Module im Textfeld angeben. Der Betrag wird nach Ihrer Bestellung in Form einer Gutschrift angepasst.
Die Installationsdauer einer PV-Anlage variiert je nach Größe und Komplexität der Anlage sowie den örtlichen Gegebenheiten. In der Regel dauert 2 bis 3 Tagen. Dies umfasst die Montage der Module, die Verkabelung, den Anschluss an das Stromnetz (falls erforderlich) und die Inbetriebnahme.
Unsere Montagesysteme werden individuell für jeden Kunden zusammengestellt, um sicherzustellen, dass sie perfekt passen. Bisher hatten wir keinen Fall, in dem dies nicht gelungen ist. Bei Problemen stehen wir Ihnen jedoch gerne zur Verfügung.
Unsere Lieferzeit beträgt in der Regel maximal 3 Wochen, da wir ausschließlich Lagerware verkaufen. Falls gewünscht, können Sie auch einen Abholtermin vereinbaren. Die Lieferzeit für das Montagesystem für Pfannendächer und Ausständerung beträgt 2-3 Wochen, während andere Montagesysteme in 4-8 Wochen geliefert werden.
Alle relevanten Dokumente, einschließlich Datenblätter, Bedienungsanleitungen und Zertifikate, finden Sie auf der Angebotsseite, unter jedem Angebot.

Unser Online-Shop bietet eine umfassende Garantieabdeckung für alle Solaranlagen mit Speicher. Ab dem 01.06.2023 bieten wir für alle neuen Bestellungen eine 10-jährige Garantie auf alle 3-phasigen Wechselrichter von Deye an, anstelle der üblichen 5 Jahre. Zusätzlich erhalten Sie eine 10-jährige Garantie für die Batterie und eine 12-jährige Hersteller-Produktgarantie für die Ja Solar Module. Darüber hinaus gibt es eine 25-jährige lineare Leistungsgarantie für die Ja Solar Module.

Ja, das ist möglich. Die Anlagen sind in der Regel auf 2 Paletten verpackt, und wir benötigen 2 Tage Bearbeitungszeit nach jeder Bestellung. Die Abholzeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr nach telefonischer Anmeldung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ware bequem per LKW an unserer Laderampe abzuholen oder per Transporter, bei dem wir Ihre bestellte Ware in Ihren Transporter laden.
Wir verfügen über Lager in der Nähe von Frankfurt und Hamburg. Die genauen Adressen werden Ihnen nach Ihrer Bestellung per E-Mail zugesandt. Die Öffnungszeiten sind von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Montag bis Freitag.

Wir bieten Ihnen sichere und bequeme Zahlungsmöglichkeiten, darunter:

  • Direkte Zahlung vor Ort bei Lieferung
  • Direkte Banküberweisung.
  • Kreditkarte / Debitkarte (Mastercard, Visa)
  • Rechnungsoptionen über Klarna, einschließlich Sofort bezahlen und Rechnung aufteilen
  • Bancontact
  • EPS
  • Giropay
  • iDEAL
  • Sofortüberweisung
  • Przelewy24 (P24)
Wenn Sie unsere Partnerfirma für die Installation Ihrer Anlage wählen, übernimmt diese auch die Anmeldung beim Energieversorger.
Für sämtliche Komponenten, die wir auswählen und einsetzen, bieten die jeweiligen Hersteller Produkt- und Leistungsgarantien. Im Falle eines Garantiefalls kontaktieren Sie uns bitte sofort, damit wir sicherstellen können, dass Ihre Photovoltaikanlage schnellstmöglich wieder einwandfrei funktioniert.
Obwohl es in der Vergangenheit Insolvenzfälle gegeben hat, sind die meisten Hersteller auf dem Markt geblieben. Wir setzen ausschließlich auf etablierte Marken und Hersteller mit hervorragender Qualität und Reputation. Darüber hinaus sind Hersteller gesetzlich verpflichtet, Rücklagen für Garantiefälle zu bilden, um Ihre Sicherheit im Falle einer Insolvenz zu gewährleisten.
Unsere Module entsprechen der Prüfnorm IEC 61215, die besagt, dass sie Hagelkörnern mit einer Dicke von 25 Millimetern und einer Geschwindigkeit von 82,8 Kilometern pro Stunde standhalten müssen. Sie sind also robust genug, um Hagelschäden zu vermeiden.
Ja, die Module funktionieren auch bei schlechtem Wetter, allerdings kann die Leistung je nach den Wetterbedingungen variieren. Sie sind so konzipiert, dass sie auch bei bewölktem Himmel Strom produzieren können.
Selbstverständlich werden wir Ihnen die Ersatzmodule innerhalb von maximal 2 bis 3 Tagen so schnell wie möglich liefern.

Häufig gestellte Fragen zur Photovoltaik

Was ist eine Solarzelle?
Eine Solarzelle ist eine elektronische Vorrichtung, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Sie besteht aus speziellen Halbleitermaterialien, die dazu dienen, Photonen (Lichtteilchen) zu erfassen und sie in Elektronen umzuwandeln. Diese erzeugten Elektronen werden dann in Form von Gleichstrom abgegeben, den man für verschiedene Anwendungen nutzen kann.
Der Hauptunterschied besteht darin, wie sie Sonnenenergie nutzen. Photovoltaik (PV) wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um, während Solarthermie Sonnenlicht verwendet, um Wasser oder Luft zu erhitzen und Wärmeenergie zu erzeugen. PV-Systeme erzeugen elektrischen Strom, während Solarthermie-Systeme Wärme produzieren, die für Heizung, Warmwasserbereitung oder andere thermische Anwendungen verwendet wird.
Die Installationsdauer einer PV-Anlage variiert je nach Größe und Komplexität der Anlage sowie den örtlichen Gegebenheiten. In der Regel dauert 2 bis 3 Tagen. Dies umfasst die Montage der Module, die Verkabelung, den Anschluss an das Stromnetz (falls erforderlich) und die Inbetriebnahme.
Ja, es ist möglich, auf Flachdächern Photovoltaikanlagen zu installieren. Allerdings erfordert dies spezielle Montagesysteme, die die Solarmodule in einem optimalen Winkel positionieren, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren. Flachdachmontagen können effektiv sein, wenn sie fachgerecht durchgeführt werden.
Es gibt verschiedene Montagearten, darunter Aufdachmontage, bei der die Module auf der bestehenden Dachfläche montiert werden, Indachmontage, bei der die Module die Dachbedeckung ersetzen, und Flachdachmontage, bei der die Module auf Gestellen auf dem Flachdach angebracht sind. Die Wahl hängt von der Dachstruktur und den Präferenzen ab.
Die Leistungsangabe “Wp” steht für Watt peak und gibt die maximale Leistung an, die eine Solarzelle oder -anlage unter Standardtestbedingungen erzeugen kann. Sie dient dazu, die Leistungsfähigkeit der Anlage zu bewerten und zu vergleichen.
Die Stromerzeugung einer PV-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage, die Sonneneinstrahlung, die geografische Lage und die Ausrichtung der Module. Eine typische Anlage kann genug Strom erzeugen, um einen Teil oder den gesamten Strombedarf eines Haushalts zu decken.
Auch bei bewölktem Himmel erzeugen Photovoltaikanlagen Strom, wenn auch in geringerem Maße als bei sonnigem Wetter. Sie sind immer noch in der Lage, Energie aus diffuser Sonnenstrahlung zu gewinnen, wenn auch nicht so effizient wie bei direkter Sonneneinstrahlung.

Photovoltaikanlagen sind sicher und haben eine lange Lebensdauer von in der Regel 25 Jahren oder mehr. Sie erfordern nur minimale Wartung und sind in der Regel wartungsarm.

Die Energie, die für die Herstellung einer Photovoltaikanlage benötigt wird (auch als energetische Amortisationszeit bezeichnet), wird in der Regel innerhalb von 1 bis 4 Jahren durch die erzeugte saubere Energie kompensiert. Die Gesamtenergiebilanz einer PV-Anlage ist daher positiv, da sie während ihrer Lebensdauer viel mehr Energie erzeugt als für ihre Herstellung aufgewendet wurde.
Eine PV-Anlage besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter, Montagestrukturen, Verkabelung, und einem Speichersystem. Die Solarmodule fangen das Sonnenlicht ein und erzeugen Gleichstrom, der vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird, der im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist wird.
Der Wechselrichter sollte in der Nähe der Solarmodule installiert werden, um Verluste in der Verkabelung zu minimieren. Oft wird er in unmittelbarer Nähe der Solarmodule oder im Gebäude selbst platziert.
Die Notwendigkeit der Reinigung hängt von den örtlichen Bedingungen ab. In Regionen mit wenig Regen kann eine gelegentliche Reinigung der Solarmodule sinnvoll sein, um die Effizienz zu maximieren. In vielen Fällen reicht jedoch der natürliche Regen aus, um die Module sauber zu halten.

Ja, in den meisten Fällen sind Baugenehmigungen oder Meldepflichten erforderlich, um eine Photovoltaikanlage mit Speicherbatterien zu installieren. Die Anforderungen variieren je nach Standort und örtlichen Vorschriften. Es ist ratsam, sich vor der Installation über die lokalen Anforderungen zu informieren.

Der erzeugte Strom kann entweder im Haushalt selbst genutzt oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Bei einer netzgekoppelten Anlage erfolgt die Einspeisung über einen Wechselrichter und einen Zähler, der die eingespeiste Energie erfasst.
Die Größe der Solaranlage hängt vom Stromverbrauch der Familie, dem verfügbaren Platz auf dem Dach und dem Budget ab. Eine typische Anlage kann den Großteil des Strombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts decken.
Die Kosten für Photovoltaikanlagen sind in den letzten Jahren erheblich gesunken und machen sie zu einer wirtschaftlichen Investition. Die langfristigen Einsparungen aufgrund niedrigerer Stromrechnungen und möglicher staatlicher Förderungen können die anfänglichen Kosten ausgleichen.
Ja, viele Länder und Regionen bieten Förderprogramme, Steuervergünstigungen oder Einspeisevergütungen für Solaranlagen mit Batteriespeicher an. Es lohnt sich, nach lokalen Fördermöglichkeiten zu suchen, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
Ja, eine Investition in eine Photovoltaikanlage kann sich immer noch lohnen, insbesondere aufgrund der steigenden Strompreise und der Umweltvorteile. Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Sonneneinstrahlung und der regionalen Stromkosten.
Ja, eine Investition in eine Photovoltaikanlage kann sich immer noch lohnen, insbesondere aufgrund der steigenden Strompreise und der Umweltvorteile. Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Sonneneinstrahlung und der regionalen Stromkosten.
Ja, die Wirtschaftlichkeit kann durch eine optimale Planung, effiziente Nutzung des erzeugten Stroms, den Einsatz von Speichersystemen und die Anpassung des Verbrauchsverhaltens verbessert werden.
Ja, auch Dächer mit anderen Ausrichtungen können rentabel sein, wenn sie ausreichend Sonneneinstrahlung erhalten. Die Ausrichtung und der Neigungswinkel der Module können angepasst werden, um die Energieerzeugung zu optimieren.
Ja, es ist möglich, zu einem späteren Zeitpunkt einen Batteriespeicher hinzuzufügen, um den selbst erzeugten Strom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Dies kann die Eigenversorgung weiter steigern und die Unabhängigkeit vom Netz erhöhen.
Die steuerliche Behandlung der Einnahmen aus der Einspeisung von Solarstrom variiert je nach Land und Gesetzgebung. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater über die spezifischen Regelungen zu informieren.
In vielen Ländern sind Netzbetreiber verpflichtet, den erzeugten Strom aus erneuerbaren Quellen abzunehmen und zu vergüten. Dies wird als Einspeisevergütung oder Feed-in-Tarif bezeichnet.
Die Miete einer PV-Anlage kann eine Option sein, wenn man keine finanziellen Mittel für den Kauf hat. Dabei sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die langfristigen finanziellen Vorteile in der Regel geringer sind als bei einem Kauf.
Kleine Solaranlagen für den Balkonbetrieb können dazu beitragen, den eigenen Stromverbrauch zu reduzieren, sind jedoch in der Regel nicht ausreichend, um den gesamten Strombedarf eines Haushalts zu decken.

Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns. Gerne antworten wir Ihnen.